Skip to main content

Kauf eines Babyphones für dich und deinen kleinen Schatz – auf was solltest du achten?

Ein großes Thema für werdende und frischgebackene Eltern ist die Babyausstattung. Neben Kleidung und Hygieneartikeln gehört für viele auch ein Babyphone dazu. Die Babyphone Funktion besteht darin, dass ihr als Eltern euer schlafendes Kind ein Stück weit überwachen können. In erster Linie geht es hier darum, dass ihr merkt, wenn der Nachwuchs eben nicht mehr schläft.

Bei der großen Auswahl auf dem Markt stellt sich natürlich die Frage beim Kauf eines Babyphones auf was du achten solltest.

Planst du, ein Babyphone zu kaufen, gibt es ein paar Dinge, über die du dir bereits im Vorfeld Gedanken machen kannst. Damit kannst du in etwa einschätzen beim Kauf deines Babyphones auf was du achten solltest und auf welche Funktionen du besonderen Wert legst.

Technische Daten und Standardfunktionen beim Babyphone

Hier erläutere ich dir auf welche Standardfuktionen beim Babyphone du achten solltest vor einem Kauf.

Reichweite beim Babyphone: auf was solltest du achten?

Die Reichweite ist ein ganz grundsätzliches Merkmal beim Babyphone auf was du achten solltest.
Sie sollte umso größer sein, je größer euer Haus beziehungsweise eure Wohnung ist. Wo hältst du dich meistens auf und wie weit ist dieser Ort vom Kinderzimmer entfernt? Wie dick sind die Wände und gibt es viele Möbel und Wände, die sich im Funkweg zwischen Sende- und Empfangsstation befinden? Hast du einen Garten oder einen Hobbyraum im Keller, in dem du werkeln möchtest, so lange dein Baby schläft? Oder triffst du dich gerne mit der Nachbarin auf einen Kaffee? Dann ist es schön, wenn du das Mobilteil auch dorthin mitnehmen kannst, ohne befürchten zu müssen, dass der direkte Draht in Babys Schlafzimmer abbricht. Bei Babyphones mit Kamera siehst du auf dem ersten Blick, wenn die Empfangsstation keine Signale mehr empfängt, dafür haben sie häufig eine deutlich geringere Reichweite. Rein akustische Babyphones lassen fälschlicherweise vermuten, dass im Babyzimmer alles ruhig ist, wenn sie keine Verbindung mehr haben. Ein Warnsignal bei Reichweitenüberschreitung ist daher in jedem Fall eine sinnvolle Babyphone Funktion.

Wenn du die Herstellerangaben zur Reichweite liest, musst du dir darüber im Klaren sein, dass diese zwar in der Regel schon korrekt sind, dass die Reichweite aber unter optimalen Bedingungen gemessen wurde. Das bedeutet, dass sich bei den Reichweitentests keine Hindernisse zwischen Sende- und Empfangsstation befinden und dass unter freiem Himmel gemessen wird. In der Realität haben Sende- und Empfangseinheit nur sehr selten „Sichtkontakt“ (schließlich wäre dann das Babyphone nahezu überflüssig) und es befindet sich mindestens eine, häufig auch mehrere Wände zwischen den beiden Stationen. Die Herstellerangabe zur Reichweite solltest du deswegen mit Vorsicht genießen, eine Außenreichweite von 300 Metern bedeutet häufig, dass die Innenreichweite nur um die 50 Meter beträgt – was in den meisten Wohnungen und Häusern aber auch ausreicht. Oft gibt der Hersteller sowohl Außen- als auch Innenreichweite an.

Unterschiede bei Babyphones

Nahezu unbegrenzte Reichweite bieten Babyphones, die ihre Signale über WLAN übertragen. Diese sind allerdings recht selten, spezielle Apps für Smartphones diese Funktion übernehmen können. Für die meisten Eltern ist dies eine vernachlässigbare Babyphone-Funktion, da sich die wenigsten über eine größere Distanz von zu Hause entfernen, während das Kind daheim schläft. Zudem lässt die elektromagnetische Strahlung viele Eltern davor zurückschrecken, auf diese Art von Babyüberwachung zurückzugreifen.

Strahlung beim Babyphone: auf was ist zu achten?

Babyphones sind aufgrund der von ihnen ausgehenden hochfrequentieren Mikrowellen, also der Strahlung in der Diskussion. Diese Strahlen stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Dennoch möchte kaum ein Elternpaar auf die Sicherheit verzichten, dass es dem geliebten Nachwuchs gut geht, die ihnen ein Babyphone bietet. Was kannst du also tun, um die Strahlung zu minimieren?

Generell ist die elektromagnetische Strahlung bei elektrischen Geräten vorhanden. Ein Babyphone darf dabei maximal 25% der Strahlung eines Mobiltelefons erreichen – was allerdings nicht immer zutrifft.

Als Faustregel kannst du davon ausgehen: Je höher die Reichweite, desto höher ist auch die Strahlung.
Es gibt jedoch das ein oder andere beim Gebrauch des Babyphones auf was du achten kannst:

  1. Je größer der Abstand zum Baby, desto geringer ist die Strahlung, die es abbekommt. Du solltest also, wenn möglich, das Babyphone mit einem Mindestabstand von einem Meter Entfernung zum Baby aufstellen.
  2. Akkus und Batterien: Die Strahlungsbelastung ist bei Babyphones, die nicht unmittelbar an die Steckdose im Schlafzimmer angeschlossen sind, geringer. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn nicht nur die Elterneinheit über einen Akku oder eine Batteriefunktion verfügt, sondern auch die Babystation.
  3. Geringe oder regulierbare Reichweite: In der Regel gilt: Je höher die Reichweite, desto höher ist auch die Strahlung. Es gibt Babyphones, bei denen der Senderadius variabel ist oder die einen ECO-Modus besitzen. Dies ist eine Art Standby-Modus, bei der keine Daten gesendet werden, so lange Baby sich nicht rührt und keine Geräusche von sich gibt.
  4. Last but noch least: Abschalten. Wenn das Babyphone gerade nicht gebraucht wird, solltest du es komplett ausschalten.

Batterie- und Akkulaufzeit: Was ist beim Babyphone zu beachten?

Die Akkulaufzeit der Elterneinheit kann bei verschiedenen Babyphone Modellen stark variieren. Bei manchen ist der Akku bereits nach rund acht Stunden erschöpft, während andere bis zu 24 Stunden in Betrieb sein können. Auch hier gilt: Was für dich richtig ist, hängt von deinen persönlichen Umständen ab.

Schläft das Baby beispielsweise im Beistellbettchen neben den Eltern, muss mit dem Babyphone abends nur die Zeit zwischen Babys Schlafenszeit und dem Zu-Bett-Gehen von Mama oder Papa überbrückt werden. Ein paar Stunden sind in diesem Fall also völlig ausreichend. Schläft es im eigenen Zimmer, muss das Babyphone die ganze Nacht durchhalten.

Auch ein Signalton bei niedrigem Akkustand ist eine sinnvolle Babyphone Funktion. Schläft der Papa beim Fernsehen auf der Couch ein, während der Nachwuchs im Bettchen schlummert, würde er sicherlich von Babys Weinen wieder aufwachen. Nicht aber, wenn der Babyphone Bildschirm plötzlich schwarz ist, weil der Akku oder die Batterie leer ist. Das Babyphone sollte also rechtzeitig und möglichst penetrant mitteilen, dass es ein Problem gibt beziehungsweise in Kürze geben wird. Ein wiederholter und lauter Piepton müsste dabei ausreichen, um den Papa zurück in die Realität zu holen.

Auf was achten beim Kauf eines Babyphones

Größe des Babyphones: auf was ist zu achten?

Hier stellst du dir vielleicht die Frage, ob die Größe des Babyphones tatsächlich von Bedeutung ist. In vielen Fällen ist sie in der Tat irrelevant, besonders die Größe des Sendegeräts im Kinderzimmer. Dieses wird in der Nähe des Bettchens aufgestellt und da kann es auch bleiben.

Anders sieht es beim Empfangsgerät aus. Steht es lediglich auf dem Couchtisch im Wohnzimmer, ist die Größe auch hier zweitrangig. Planst du allerdings beispielsweise, es mit in den Garten zu nehmen, kann es durchaus praktisch sein, wen du es in die Hosentasche stecken kannst. Besonders, wenn es sich um ein Gerät mit Vibrationsalarm handelt, bei dem du spüren solltest, wenn es vibriert.

 

Funktionen des Babyphones: Auf welche musst du achten?

Babyphone Funktion Kamera

Die Sendestation eines Babyphones, die sich im Zimmer beim Kind befindet, verfügt bei normalen Babyphones über ein Mikrofon, das Geräusche aufnimmt und an die Elternstation sendet. Die Erweiterung dieser rein akustischen Version ist ein Babyphone mit Kamera, mittels der die Eltern das Kind auf einem kleinen Bildschirm im Empfangsteil beobachten können.

Dabei handelt es sich um eine Babyphone Funktion, die nicht zwingend notwendig ist, in manchen Situationen aber durchaus sinnvoll sein kann. Wenn dein Baby beispielsweise im Beistellbettchen neben dem Elternbett schläft, dann befindet sich auf der einen Seite kein Gitter. Das ist kein Problem, so lange das Baby noch so klein ist, dass es sich nicht oder nur minimal vom Fleck bewegt, so dass es schlimmstenfalls im Elternbett landet. Wird der Nachwuchs aber mobiler, kann es passieren, dass er aufwacht und nicht durch weinen oder vor sich hin brabbeln auf sich aufmerksam macht, sondern lieber beginnt, heimlich, still und leise seine Umgebung zu erkunden. Dabei besteht die Gefahr, dass er an den Rand des Elternbettes krabbelt – und darüber hinaus. Das bemerkst du bei einem rein akustischen Babyphone erst einmal nicht. Besitzt du ein Babyphone mit Kamera, kannst du schneller eingreifen, wenn Baby auf die gefährliche Entdeckungsreise geht.

Ein Kompromiss zwischen rein akustischen Babyphones und Babyphones mit Kamera ist ein Babyphone mit Bewegungsmelder, das den Eltern mitteilt, wenn es Bewegungen im Kinderzimmer registriert.

Babyphone Funktion: Zwei Wege Audio

Ein weiteres Feature ist die Zwei Wege Audio Funktion. Ist das ein Feature beim Babyphone auf was du achten solltest?

Die Zwei Wege Audio Funktion sagt nichts anderes aus, als dass Kommunikation in beide Richtungen möglich ist. Das heißt, du hörst es, wenn dein Baby weint oder vor sich hin brabbelt. In umgekehrter Richtung kann es die Kleinen auch beruhigen, wenn sie die Stimme der Mama hören. Es gibt aber auch Kinder, die erschrecken, wenn das Babyphone plötzlich zu ihnen spricht, wenn sie also die Stimme hören, die Mama dazu aber nicht sehen können.

Häufig ist dies also eine Babyphone Funktion, die Eltern erst bei größeren Kindern nutzen, denen sie bereits im Vorfeld erklären können, dass sie durch das Babyphone mit ihnen sprechen. Hier besteht aber auch die Gefahr, dass das Babyphone als Kommunikationsmittel „missbraucht“ wird. Ein „Mama, ich muss aufs Klo“ oder „Mama, ich habe Durst, bringst du mir was zu trinken“ ist zwar für das Kind zunächst bequem, kann aber für die Mutter auch anstrengend werden und verhindern, dass der Nachwuchs selbständig wird.

Babyphone Funktion Einschlafmelodien

Ergänzend zur Gegensprechfunktion haben viele Modelle die Möglichkeit, Einschlaflieder abzuspielen. Das bedeutet, dass die Eltern ihrem Kind unter Zuhilfenahme des Babyphones eine beruhigende Melodie vorspielen können. Meist ist es dabei möglich, unter mehreren verschiedenen Melodien zu wählen. Dies ist für Babys, die sich gerne von Musik beruhigen lassen oder auf ihr Einschlaflied nicht verzichten können, eine durchaus sinnvolle Babyphone Funktion. Andere Babys schlafen dagegen besser bei Stille. In diesem Fall musst du diese Funktion nicht nutzen.

Babyphone Funktion Schlummerlicht und Sternenhimmel

Einen ähnlichen Zweck wie die Einschlafmelodie verfolgt die Funktion Schlummerlicht. Sie ist geeignet für Babys und Kinder, die nicht gerne bei vollständiger Dunkelheit schlafen. Ist diese Funktion aktiviert, gibt das Babyphone ein sanftes Leuchten ab.

Die Steigerung dieser Schlummerlichts ist der „Sternenhimmel“, bei dem dezente Lichter über die Zimmerdecke wandern. Manche Kinder lassen sich davon regelrecht in den Bann ziehen und beobachten diese Lichter fasziniert, bis ihnen die Augen zufallen. Diese Babyphone Funktion gehört nicht unbedingt zur Standard-Ausstattung bei Babyphones, so dass du gezielt danach Ausschau halten musst, wenn du ein solches Gerät suchst.

Aber auch hier gibt es Kinder, die dadurch eher am Einschlafen gehindert als dazu gebracht werden. Es hängt also von den Vorlieben deines Kindes ab, ob du diese Funktion nutzt.

Babyphone Funktion Temperatursensor

Viele Babyphones haben einen integrierten Sensor, der die Temperatur in Babys Schlafzimmer misst und das Ergebnis an die Empfangsstation sendet. Ist die Temperatur zu hoch oder zu niedrig, ertönt ein Warnsignal. Dies ist ein Merkmal vom Babyphone auf was du achten solltest, schließlich ist es wichtig, dass da Baby eine gesunde Schlafumgebung hat. Dazu ist es aber auch wichtig zu wissen, dass gerade im Sommer, wenn es sehr heiß draußen ist, die Möglichkeiten des Eingreifens nur begrenzt sind. Lass dich also von dem Warnsignal nicht verrückt machen, auch wenn es an sich schon ein Merkmal beim Babyphone ist auf was du achten solltest.

Babyphone Funktion Luftfeuchtigkeitsmesser

Zu den weniger gängigen Features beim Babyphone gehört der Luftfeuchtigkeitsmesser. Ein Babyphone mit dieser Funktion ist passend für Eltern, die umfassend sicherstellen möchten, dass das Klima im Schlafzimmer für ihr Kind perfekt ist. Eine gute Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 45% und 65%. Jedoch verhält es sich hier ähnlich wie bei der Temperatur: Die Möglichkeiten, kurzfristig einzuschreiten, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht optimal ist, sind begrenzt. Für viele Eltern ist dies daher eine Eigenschaft beim Babyphone, die vernachlässigbar ist.

Babyphone Funktion Vibrationsalarm

Dagegen ist der Vibrationsalarm für viele Eltern ein wichtiges Feature beim Babyphone auf was sie achten. Ob es für dich sinnvoll ist, hängt von deinen Gewohnheiten ab. Genießt du die Stille, wenn Baby schläft, wirst du es hören, wenn es aufwacht und weint. Nutzt du dagegen die Zeit, um im Wohnzimmer deine Lieblingsmusik zu hören oder auch, um lautere Arbeiten wie Staub saugen zu verrichten, ist der Vibrationsalarm eine für dich sinnvolle Eigenschaft. Immerhin hilft sie dir, sicherzustellen, dass du keinen Alarm deines kleinen Lieblings verpasst. Natürlich solltest du die Elternstation dann auch am Körper tragen, damit du die Vibration des Babyphones auch spürst.

Wichtige Funktionen beim Kauf des Babyphones worauf achten

Babyphone Funktion Atemüberwachung und Sensormatte

Ein eher medizinisches Merkmal ist die Atemüberwachung. Manche Eltern fragen sich, ob das ein Feature beim Babyphone ist auf was sie achten sollten.

Natürlich machen sich Eltern ständig Gedanken darüber, ob bei ihrem Baby alles in Ordnung ist. Viele haben dabei den plötzlichen Kindstod im Hinterkopf, vor dem Ärzte immer wieder warnen und befürchten Atemaussetzer, die bis zum Tod des Kindes führen können. Bei Risikobabys, beispielsweise Babys, deren Eltern drogenabhängig sind, Frühgeborene oder Babys, bei denen bereits ein Geschwisterkind am plötzlichen Kindstod gestorben ist, verschreiben Ärzte einen Heimmonitor zur Überwachung.

Manche Eltern von völlig gesunden Kindern möchten aber verständlicherweise auch die Sicherheit haben, dass ihr Baby im Schlaf gleichmäßig weiteratmet. Diese können sie durch ein Babyphone mit Sensormatte und Atemüberwachung erlangen. Dabei wird eine Matte unter die Babymatratze gelegt. Diese registriert kleinste Bewegungen und schlägt Alarm, wenn sie über einen bestimmten Zeitraum keine mehr registriert. Dieser Zeitraum liegt in der Regel je nach Modell um die 20 Sekunden oder wenn die Atemfrequenz unter 10 Atemzügen in einer Minute liegt.

Diese Babyphone Funktion hilft Eltern, ihr Kind in sicherem Schlaf zu wissen. Sollte das Baby tatsächlich lebensgefährliche Atemaussetzer haben, gewinnen Eltern durch den frühzeitigen Alarm wertvolle Zeit. Sinnvoll ist es, dass es nicht nur das Babyphone ist auf was sie achten, sondern auch, dass die Eltern über Grundkenntnisse in erster Hilfe verfügen, die sie bei ihrem Kind anwenden können.

 

Auf was achten bezüglich der Funktionen?

Das Angebot an Babyphones ist groß. Wenn du allerdings bereits vor dem Kauf eine Vorstellung davon hast, welche der oben genannten Babyphone Funktionen für dich und deine Familie passend sind, kannst du die Auswahl bereits stark einschränken, bevor du dich für ein Modell entscheidest.

 

Das Baby und sein Babyphone: Was ist zu beachten?

Hast du dich für ein Babyphone entschieden, kannst du das Babyphone zu Hause in Betrieb nehmen. Dazu solltest du den Akku (sofern vorhanden) vollständig aufladen.

Außerdem ist es sinnvoll, wenn du die verschiedenen Babyphone Funktionen erst einmal ausprobierst, bevor du dein Baby damit überwachst. Schließlich ist es beispielsweise sehr ärgerlich, wenn dein Baby gerade am Aufwachen ist, du versuchst, es mit der Schlafmelodie noch einmal zum Einschlafen bringen willst, erwischst dabei aber den falschen Knopf. Statt der beruhigenden Melodie hört es stattdessen über die Gegensprechfunktion das Telefonat mit der besten Freundin mit – und ist jetzt natürlich endgültig wach.

Wenn möglich, solltest du die Babyeinheit des Babyphones ein Stück entfernt von deinem Kind aufstellen. Die Gründe dafür sind zum einen wie bereits geschrieben die Strahlung, zum anderen haben die meisten Babyphones kleine Lichter, die bei Aktivierung zu leuchten beginnen. Das ist natürlich für ein halbwaches Kind interessant genug, um ganz wach zu werden und mit dem Babyphone zu spielen.

 

Fazit, worauf achten beim Kauf eines Babyphones?

Alles in allem hängt es von deinem Baby und Gewohnheiten von dir und deinem Partner ab, für welches Babyphone ihr euch entscheidet beziehungsweise welche Funktionen für euch wichtig sind.

  • Schläft das Kind lieber bei völliger Dunkelheit oder mag es ein sanftes Licht?
  • Braucht es absolute Ruhe oder schläft es bei Musik oder leichten Geräuschen besser ein?
  • Nutzt du Babys Schlafenszeit, um selbst ein bisschen zu entspannen oder bist du aktiv und werkelst in Garten oder Keller?
  • Möchtest du alles unter Kontrolle haben, auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit oder reicht es dir, wenn du siehst oder hörst, dass das Baby ruhig schläft?

Du siehst: Das allgemein passende Babyphone für alle Eltern und Situationen gibt es nicht. Eine Auswahl der aktuell besten Babyphones findest Du hier. Stattdessen sind sehr viele gute Babyphones auf dem Markt. Wenn du dir vorab ein paar Gedanken über die Babyphone Funktionen machst, die dir wichtig sind, wirst du sicherlich ein passendes Gerät für dich und deinen kleinen Schatz finden.



Ähnliche Beiträge